Datenerfassung

Ein wichtige Aufgabe der „AG Libellen“ ist die Erfassung, Archivierung und Auswertung von Libellenbeobachtungen aus Niedersachsen und Bremen, um u. a. einen aktuellen Verbreitungsatlas zu erstellen oder die Rote Liste fortzuschreiben.

Wenn Sie eine Beobachtung melden möchten, können Sie dies auf verschiedenen Wegen tun:

  • Fordern Sie einen Zugang zur Cloud der AG Libellen an und geben Sie Ihre Beobachtungen direkt über das Internet in die Datenbank der AG. Dies ist die einfachste und effektivste Form der Datenübermittlung für alle Beteiligten.

oder

  • Laden Sie unsere Excel-Importvorlage herunter, bringen Sie Ihre Daten-Tabelle in die dort vorgegebene Form (oder geben Sie Ihre Daten direkt über die dort verfügbaren Auswahllisten ein) und senden Sie uns die Excel-Datei per eMail zu.

Weiterhin bieten wir an, geeignete bereits erfasste Tabellen in anderen Formaten für den Import in unsere Datenbank aufzubereiten. Beispielsweise können exportierte Listen aus naturgucker.de oft mit geringem Aufwand konvertiert werden (insbesondere wenn jeweils die Größe des durch die Koordinaten bezeichneten Fundgebietes bekannt ist). Bitte einfach nachfragen!

Bitte beachten Sie für Ihre Fundmeldungen unser Erfassungsschema sowie die Hinweise zur Ermittlung von Koordinaten.

Adresse für Fragen zur Datenerfassung und für die Versendung von Beobachtungsdaten: Datenerfassung@ag-libellen-nds-hb.de

Ziel der AG ist u.a. die  Kartierung von unzureichend kartierten Messtischblatt-Quadranten, um die Kenntnisse über die Verbreitung von Libellenarten zu komplettieren. Daher freuen wir uns über Ihre Mitarbeit, denn jede Beobachtung ist von Bedeutung.

In der Artenzahlkarte wird die Zahl der bislang nachgewiesenen Arten auf Basis der Beobachtungen in der AG Datenbank dargestellt.