Cloud der AG Libellen

Die Cloud beinhaltet den gemeinsamen Pool von Libellenbeobachtungen der AG Libellen Niedersachsen und Bremen. Sie dient daher nicht nur der Datenhaltung, sondern auch der Information und der Koordination der Kartierungen der AG-Mitglieder. Die Beobachtungen der Cloud werden kontinuierlich durch die Administratoren gesichert (siehe auch Datenhaltung).

Die Cloud kann zudem auch für die Erfassung von Beobachtungen genutzt werden. Über das Internet können direkt Beobachtungen über einen Internetbrowser (vorzugsweise Chrome oder Internet Explorer) eingegeben werden, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss. Die Eingabe von Beobachtungen in die Cloud ist sehr einfach und schnell erlernbar und besonders für Einzel- und Zufallsbeobachtungen zu empfehlen. Wer viele Beobachtungsdaten vor allem aus gezielten oder systematischen Erfassungen eingeben möchte, ist allerdings mit einer Einzelplatzlizenz von MultiBaseCS besser beraten (z. B. Möglichkeit der Eingabe von Gruppenbeobachtungen, Ergänzen von Feldinhalten in einer Listenansicht für mehrere Beobachtungen).

Die Funktionen sind in den folgenden Anleitungen ersichtlich:

AG Mitglieder können zusätzlich zum Zugang zu den Internetseiten der AG auch gesonderte Zugangsdaten zur Cloud bekommen, die von 34u GmbH, dem Hersteller der von uns genutzten Datenbanksoftware MultibaseCS, betrieben wird. Hierfür sind folgende Voraussetzungen und Schritte notwendig:

  • Der Kodex der Datenhaltung und Datennutzung (hier als PDF) muss ausgedruckt, unterschrieben und an das Team ‚Datenerfassung‘ der AG übermittelt werden. Es genügt ein Scan per eMail an datenerfassung ‘ät’ ag-libellen-nds-hb.de.
  • Eine Beteiligung an der Finanzierung der AG Libellen ist obligatorisch.
  • Auf dem Webserver des Cloud-Betreibers unter https://account.multibasecs.de/User_Edit.aspx?ID_User=0 muss zunächst eine Benutzerregistrierung erfolgen, während der das Einverständnis zur Datenverarbeitung und Speicherung gemäß Datenschutzerklärung abgegeben wird, denn in der Cloud werden die E-Mail-Adresse sowie der Vorname und der Nachname des AG Mitglieds für die Dauer des Bestehens des Cloud-Zuganges gespeichert. Später können über den Benutzer-Server (https://account.multibasecs.de/User_Login.aspx) die persönlichen Daten wieder geändert werden.
  • Dann einfach mit der bei der Anmeldung beim Cloud-Betreiber verwendeten eMail-Adresse eine kurze Mail schreiben an datenerfassung ‘ät’ ag-libellen-nds-hb.de, wodurch wir dann im System eine Einladung zu unserer Cloud auslösen.
  • Der Cloud-Server schickt daraufhin eine Bestätigungsmail mit einem Link, mit dem der Registrierungsvorgang abgeschlossen werden muss.

Für AG Mitglieder mit eingerichtetem Cloud-Zugang geht es hier zur Anmeldeseite der Cloud:
https://ag-libellen-niedersachsen-bremen.multibasecs.de/Default.aspx

Hinweis: Die Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e.V. (SGL) hat ebenfalls eine eigene Cloud im Einsatz. Die SGL hat Filme für die Nutzung der Cloud erstellt, die Sie auf dieser Seite abrufen können: http://sglibellen.de/kartierung/

Hilfe?!

Bei Problemen bitte zunächst im Multibase-Forum nachsehen, ob es bereits Hilfestellung gibt. Dort kann eine kostenlose Registrierung vorgenommen werden, um selbst Anfragen zu stellen oder anderen zu helfen.

Zurück zu Datenerfassung