Eine Übersicht über Publikationen zum Thema:
Bestimmungshilfen
- Klaas-Douwe B. Dijkstra, Richard Lewington: Libellen Europas: Der Bestimmungsführer. Haupt Verlag, Bern, 2014. ISBN 978-3-258-07810-6
Deutschsprachige Ausgabe des Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. - Hansruedi Wildermuth, Andreas Martens: Taschenlexikon der Libellen Europas. Quelle & Meyer, Wiebelsheim, 2014. ISBN 978-3-494-01558-3
- Bellmann, Heiko: Der Kosmos Libellenführer: Alle Arten Mitteleuropas. KOSMOS 2013, ISBN 978-3-440-13516-7
Klein und handlich. Neue Auflage 2013 mit besseren Fotos und erweitert um südeuropäische Arten, aber weiterhin ohne Verbreitungskarten. - Christophe Brochard, Dick Groenendijk, Ewoud van der Ploeg, Tim Termaat: Fotogids Larvenhuidjes van Libellen. KNNV Uitgeverij, Zeist 2012. ISBN 978-90-5011-409-7
In niederländischer Sprache. - Christophe Brochard, Ewoud van der Ploeg: Fotogids Larven van Libellen. KNNV Uitgeverij, Zeist 2014. ISBN 978-90-5011-486-8
In niederländischer Sprache.
Libellenliteratur Niedersachsen und Bremen
Benken, T. (1981): Ein Beitrag zur Libellenfauna des Hahlener Moores. – Libellula 1 (1): 21-23.
Deubelius, K. & R. Jödicke (2010): Leucorrhinia caudalis in Nordwestdeutschland (Odonata: Libellulidae). – Libellula 29(1/2): 1-12.
Fiebig, I. & M. Lohr (2013): Libellengemeinschaften oligotroph-saurer Sekundärgewässer im Solling, Süd-Niedersachsen (Odonata). – Libellula 32 (3/4): 115-139.
Jödicke, R. (2007): Die Verbreitung von Ceriagrion tenellum in Deutschland, mit Hinweisen auf sein aktuelles Vorkommen in Westniedersachsen (Odonata: Coenagrionidae). – Libellula 26(3/4): 161-188.
Jödicke, R. (2001): Die Libellen der Dianaseen (Insecta: Odonata). – Drosera 2001: 117-125.
Jödicke, R. (1998): Extraordinary flight dates of Ceriagrion tenellum (De Vill.) in NW Germany (Zygoptera: Coenagrionidae). – Notulae odonatologicae 5(2): 20-21.
Jödicke, R. & K. Fuhrmann (2011): Die Libelle Crocothemis erythraea (Insecta: Odonata: Libellulidae) ist Neubürger zwischen Weser und Ems. – Drosera 2010: 109-115.
Kappes, E. & W. Kappes (2010): Holtorfer Steege Lüchow-Dannenberg zwischen Deich und erster Baumreihe. Libellen im Fuchsseggenried 1988 – 2010 im Qualmwasserbereich der Elbe. – Unveröffentlichter Bericht. 16 S.
Kastner, F., Münkenwarf, M. & R. Buchwald (2011): Zum Vorkommen der FFH-Libellenart Aeshna viridis Eversmann, 1836 (Odonata: Aeshnidae) in Krebsscherengräben der Hunte- und Wesermarsch, Niedersachsen. – Drosera 2010: 103-108.
Leifeld, D. & M. Lohr (2000): Erstfund von Gomphus flavipes an der Oberweser (Odonata: Gomphidae). – Libellula 19 (3/4): 229-231.
Liebelt, R., Lohr, M. & B. Beinlich (2011): Zur Verbreitung der Gestreiften und der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata und C. boltonii) im Kreis Höxter (Insecta, Odonata, Cordulegastridae). – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 22 (2010/2011): 3-18.
Lohmann, H. (1968): Odonaten aus dem Emsland. – Natur, Kultur und Jagd. Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 1(1): 3-8.
Lohmann, H. (1965): Prodomus einer Libellenfauna Niedersachsens (Odonata). – Jahrbuch des Deutschen Jugendbundes für Naturbeobachtung 1964/65: 153-165.
Lohmann, H. (1964): Die Libellen Osnabrücks und seiner Umgebung. – Jahrbuch des Deutschen Jugendbundes für Naturbeobachtung 1963/64: 134-147.
Lohr, M. (2010): Libellen zweier europäischer Flusslandschaften. – Arbeiten aus dem Institut für Landschaftsökologie Münster 17: 1-183, Münster.
Lohr, M. (2003): Crocothemis erythraea auch in Niedersachsen (Odonata: Libellulidae). – Libellula 22 (1/2): 35-39.
Lohr, M. & H. D. Mitzka (2001): Die Libellenfauna der Weserrandsenke „Taubenborn“ bei Höxter (Insecta: Odonata). – Veröff. Naturk. Ver. Egge-Weser 14: 31-50.
Schütte, C., Joop, G., Mikolajewski, D. J., Mosch, E. C., Schenk, K. & Wohlfahrt, B. (2005): Die FFH-Art Coenagrion mercuriale (CHARPENTIER, 1840) (Odonata: Coenagrionidae) im Niedermoorgebiet „Großes Bruch“ in Niedersachsen. Braunschweiger Naturkundliche Schriften 7(2): 345-354.
Suling, F., Martens, A., Leipelt, K. G., Schütte, C. & Hoppe-Dominik, B. (2009): Libellen Braunschweigs – Verbreitungsmuster und Bestandstrends der Libellenfauna einer Großstadt (Odonata) 8(2): 449-476.
Teske, A. (2011): Herbstlebensräume von Sympecma paedisca (Brauer, 1877) und S. fusca (Vander Linden, 1820) im Bereich Thülsfelder Talsperre (LK Cloppenburg). Drosera 2010: 149-158.