von Patrick Masius
Pyrrhosoma nymphula schlüpft in unserem Gebiet als erste Kleinlibelle ab April. Die Flugzeit reicht bis Anfang August. Die Larven sind sehr anpassungsfähig und entwickeln sich in einem breiten Spektrum von stehenden und fließenden Gewässern. Dazu gehören kleine Bäche, Kanäle und Gräben sowie pflanzenreiche Tümpel, Mooraugen, Wagenspuren, Teiche und Weiher. An größeren Seen und Flüssen fehlt die Art weitgehend. Wie auf der Verbreitungskarte erkennbar ist, besiedelt sie alle Naturräume. Verbreitungslücken deuten eher auf eine mangelhafte Datenlage hin, als auf ein tatsächliches Fehlen der Art. Lediglich in den Marschgebieten kommt die Art regional nicht vor, weil geeignete Reproduktionsgewässer fehlen.
Die roten Imagines entfernen sich nur wenig von den Fortpflanzungsgewässern. Sie sind aufgrund der Färbung leicht anzusprechen und erst ab Juni mit der selteneren Ceriagrion tenellum zu verwechseln; durch die roten Beine jener Art ist aber eine eindeutige Unterscheidung immer gut möglich.
Text veröffentlicht am 31.07.2014
AG Datenbank – Erste Auswertungen