Die 36. Jahrestagung der GdO findet vom 17.-19. März 2017 in Berlin statt.
Genaueres dazu auf www.gdo-berlin.de
Die 36. Jahrestagung der GdO findet vom 17.-19. März 2017 in Berlin statt.
Genaueres dazu auf www.gdo-berlin.de
Liebe AG,
in unserer Cloud sind über 109.000 Datensätze von denen alleine 5.217 Datensätze aus diesem Jahr stammen (Stand 17.8). Von den 73 in Niedersachsen vorkommenden Arten konnten 2016 bisher 64 Arten beobachtet werden.
Wir wünschen allen weiter eine gute Libellensaison.
In unserer Datenbanksoftware MultiBaseCS wurde kürzlich das Taxon Lestes viridis durch Chalcolestes viridis ersetzt.
Alle bestehenden Einträge erscheinen jetzt unter dem neuen Namen, ebenso in den Phänologie-Tabellen.
Bei der Dateneingabe per Cloud findet sich die Art jetzt also an anderer Position in der Auswahl. Wer per Tabellendatei meldet, darf gerne beide Formen verwenden.
Der bei der Firma Multibase gemietete Cloud-Server steht in der Woche vom 7.-10. Juli mindestens zeitweise nicht zur Verfügung und man erhält ggf. nur eine ‘Not Found’-Fehlermeldung.
Nach Angaben der Betreiberfirma auf ihrer Homepage http://www.multibasecs.de/?p=1006 ist dies auf einen geplanten Umzug des Internetservers zurückzuführen und sollte hoffentlich bald vorüber sein!
Dies betrifft neben der Dateneingabe über die Cloud auch die Synchronisation der Datenbank und somit ebenfalls das Update der Phänologietabellen.
UPDATE 21.07.2016:
Auch am 20.7. war die Cloud zeitweise nicht erreichbar, am Morgen des 21.7. funktionierte die Synchronisation nicht, so dass die Phänologietabelle nicht auf den aktuellen Stand gebracht werden konnte.
Wenn man auf einen Fehler in der MultiBase-Cloud oder in der Software MultiBaseCS stößt, kann man über die folgende Website Hilfe beim Hersteller anfordern:
https://support.multibasecs.de/Create.aspx
UPDATE 03.08.2016:
In letzter Zeit wurden keine Probleme mit der Cloud mehr bekannt. Das System scheint also mittlerweile wieder zuverlässig zu laufen.
Die zweite Ausgabe der „Mitteilungen der AG Libellen in Niedersachsen und Bremen“ ist erschienen. Dieses Heft ist der “Kartieratlas”, der über den Stand der Kartierung in Form von aktuellen Verbreitungskarten (Stand 17.04.2016), die aus der Datenbank der AG generiert wurden, informiert. Er dient dazu, potentielle Kartierer zu motivieren, sich der bisher wenig erfassten Regionen zuzuwenden.
Der Atlas der Libellen Deutschlands (Odonata) ist im Dezember 2015 als Libellula Supplement 14 erschienen.
Genaueres dazu auf der Seite der GdO e.V.
Die 35. Jahrestagung der GdO findet vom 18. bis 20. März 2016 in Mainz statt.
Genaueres dazu auf der Tagungs Homepage
Die 34. Jahrestagung der GdO findet vom 20. bis 22. März 2015 in Braunschweig statt.
Genaueres dazu auf der Internetseite der GdO bzw. der TU Braunschweig.
Liebe Libellenfreunde Niedersachsen und Bremen,
unser Herbsttreffen wird am 16.11.2014 im Stadtteilzentrum Krokus in Hannover stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Auf der Website eingeloggte Mitglieder können den Einladungstext samt Programm und Anfahrtsbeschreibung hier ansehen.
Liebe AG-Mitglieder,
unser Arbeitstreffen zum Einstieg in MultiBaseCS wir am Samstag, den 01. März 2014 im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon in Hannover stattfinden.
Beginn der Veranstaltung wird voraussichtlich um 12 Uhr sein, Ende spätestens 17 Uhr.
Auf der Website eingeloggte Mitglieder können den Einladungstext samt Programm und Anfahrtsbeschreibung hier ansehen.